Die Energiewende braucht
private Initiative mit Kompetenz.

Sonst wird datt nix.

Die unit_S GmbH ist ein junges, privates Unternehmen zur Erzeugung von lokal produziertem Solarstrom. Vermarktet wird der Strom idealerweise an Privatunternehmen oder kommunale Energieversorger im Rahmen von PPAs ((Green) Power Purchase Agreements). Die durch Photovoltaik-Anlagen gewonnene Energie, quasi aus der Nachbarschaft, braucht keine aufwendigen und kostenintensiven Stromtrassen, ist nachhaltig und vom ersten Kilowatt an maximal klimafreundlich dank der Sonne.

Für die kleinen aber effektiven Solarparks, die die Energieriesen so nie betreiben würden, sucht unit_S geeignete Flächen ab ca. 15.000 qm. Vorzugsweise an Autobahnen, Bundesstraßen oder Bahnstrecken. Oft sind solche Nischenflächen für Landwirtschaft nur bedingt effizient nutzbar, hinzukommt Feinstaubbelastung etc. Sollten auch Sie solche oder ähnliche Flächen veräußern wollen oder zumindest mal ein Angebot hören möchten, melden Sie sich gern ganz unverbindlich (siehe unten).

Nachhaltigkeitsprofil

Wie fit ist die Öko-Bilanz Ihrer Kommune?
Hier kommt ein Booster:

Alle Städte und Gemeinden sind angehalten, ihr Nachhaltigkeitsprofil deutlich zu verbessern. Grüner Strom aus „eigenem Anbau“ ist dafür bestens geeignet. Einigen Kommunen im Ruhrgebiet ist das aufgrund ihrer Größe und den vorhandenen Großflächen zum Teil auch schon gelungen. Andere haben weniger Möglichkeiten. Das heißt aber nicht, dass dies eine Sackgasse ist. Und da kommt unit_S ins Spiel. Aber auch für die größeren Städte im Revier gilt: Besser ist nun mal besser als gut. Zeigen wir dem Rest der Republik, dass wir neben der Tradition aus Groß- und Schwerindustrie auch von klein nach größer denken und handeln können. Nachhaltig! Die Zeit ist mehr als reif.

Biodiversität

Signifikante Erhöhung der Biodiversität klingt Ihnen zu akademisch? Dann sagen Sie einfach:
mehr Bienen und Blumen.

Solarparks mit Photovoltaik-Anlagen brauchen keine planierten, versiegelten Flächen ohne jedes Leben. Im Gegenteil. Sie stehen im wahrsten Sinne auf der grünen Wiese. Monokultur und der damit verbundene Einsatz von Pestiziden finden auf den Flächen von unit_S auch nicht statt. Die Folge: Kräuter, blaue Kornblumen, Mohn, Wiesenschaumkraut, Löwenzahn, Margariten und so viele mehr werden ganz von allein diese Nische wieder besetzen. Und mit ihnen kommen die Insekten. So wichtig für die Bestäubung, auch für den Apfelbaum in Ihrem Garten. Das ist aber noch nicht alles. Wo Wiesen kleine Wildfrüchte wie Samen produzieren und wo Insekten sind, kommen auch Feldmäuschen und dann hört man wieder den Ruf der heimischen Greifvögel wie Rüttelfalke oder gar Habicht. Das geht, mitten im Ruhrgebiet. Und grünen Strom gibt es oben drauf.

Eine Wiese, auf der viele Solarpanels in der Sonne stehen. Zeichnung einer Biene, die sagt: 'Summa summarum ein guter Deal – für alle Seiten'

Revitalisierung

Geschichte küsst Zukunft:
nachhaltige Neunutzung historischer Industriegebäude.

Historische Industriegebäude sind ungenutzt vom Verfall bedroht. Gerade im Ruhrgebiet gibt es davon immer noch viele. Mit Faszination für die Geschichte der Region arbeiten wir an einem ehrgeizigen Ziel: tote Quadratmeter zu neuem Leben zu erwecken und die Substanz zu erhalten. Konkret heißt das, Raum zu schaffen für nachhaltiges Wohnen, Arbeiten und Begegnung. Auf den teils riesigen Dachflächen mit viel Licht sollen kompakte Solarhochparks entstehen. Warum Flächen und die Energie der Sonne ungenutzt lassen? Retten wir ein Stück unserer Geschichte und blicken gleichzeitig in die Zukunft!

Alte Fabrikhalle

Ansprechpartner

Bei uns reden Sie nicht mit irgendwem, sondern mit dem Gründer persönlich.

Der Diplom-Ingenieur Stefan Schumacher hat viele Erfahrungen technischer Art und als mittelständischer Unternehmer im heimischen Ruhrgebiet gesammelt. Er ist genau das, was man sich unter einem lupenreinen Pragmatiker vorstellt: überparteilich, fachlich kompetent, zielorientiert und mit einer Priese Idealismus. Er ist glücklicher Familienvater und Anhänger des VfL Bochum. Das heißt, der kann einiges aushalten, und Aufgeben ist im Prinzip keine Option. In diesem Sinne: Glück auf!

Ein Foto von Stefan Schumacher, auf dem er lächelt und seriös gekleidet ist.

Kontakt

Hassen Sie Warteschleifen oder Kontaktformulare? Wir auch.

Stefan Schumacher
Mobil: +49 177 7793680
Mail: stefan.schumacher@unit-s-gmbh.de

Bienen-Zeichnung, die dem Cursor folgt